
- nicht früher oder später - zum vereinbarten Termin!
Vielen Dank.
A: ADS - ADHS - After-/Enddarmkrämpfe - Albträume/Angsträume - Allergien – ALS – Alzheimer – Appetitlosigkeit - Artikulationsstörungen – Arrhythmie - Atembeschwerden - Augenerkrankung
B: Bandscheibenerkrankungen - Beckenschiefstellung - Blasenschwäche (Inkontinenz)
C: CMD (craniomandibulare Dysfunktionen)
D: Darmerkrankungen - Drehschwindel
E: Exantheme - erektile Dysfunktion (Potenzstörung)
F: Fallneigung - Fatigue-Syndrom - FMS (Fibromyalgie)
G: Gedächtnisprobleme - Generalisierte Haltungsfehler - Gesichtslähmung - Gesichtsschmerzen (Trigeminusneuralgie) - Glossitis (Zungenentzündung)
H: Haarausfall (pathologisch und nach Chemotherapie) - Harndrang – Hashimoto – Herpes (zooster und labialis) - Hinterkopfschmerzen - Hirnleistungsschwäche - Hypertonie - Hypotonie
I: Impotenz - Inkontinenz - Interkostalneuralgie - ISG-Syndrom (Ileosakralgelenk)
K: Karpaltunnelsyndrom - Kiefergelenksblockierungen - Kieferknacken - Kopfschmerzen – Krebserkrankungen (lokal)
L: Lichtscheu (Photophobie) - Lösungsmittelbelastung - Lumbago - Lumboischialgie
M: MCS (Chemiesensibilität) – Metastasen (lokal begrenzt) - Migräne – MS (Multiple Sklerose) - Muskelschmerzen - Muskelzittern (Tremor)
N: Nackenschmerzen – Neuralgien - Neurodermitis - Neurogene Entzündungen (an Gelenken, Bandscheiben, Gefäßen, Haut und Schleimhäuten)
O: Ohnmachtsanfälle (Synkopen)
P: Parkinson – Parodontose – Parodontitis - Posturale Dysfunktionen – Psoriasis
R: Restless-Legs-Syndrom
S: Schädelverletzungen (frühkindlich) - Schiefhals - Schlaflosigkeit - Schluckstörungen (Dysphagie) - Schnupfen chronisch (Rhinitis) - Schultersteife (frozen shoulder) - Schweißausbrüche – Schwermetallbelastung – Schwindel - Schwitzen (Hyperhydrosis) - Sehstörungen - Sprechstörungen - Störung der Kopfdrehgelenke
T: Taubheitsgefühl (Arme und Beine) – Trigeminusneuralgie - Tinnitus (Ohrgeräusche) - Tumorerkrankungen (lokal begrenzte)
U: Ulcus cruris – Umweltgiftbelastung - Unverträglichkeit von Zahnmaterialien
V: Virusreaktivierung
W: Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose)
Z: Zähneknirschen - Zahnschmerzen (chronisch) - Zungenbrennen (Glossitis)
Die umfassende Anamnese im Zusammenhang mit den beklagten Symptomen führt zur Festlegung der anzuwendenden diagnostischen Methoden und Verfahren aus den Fachbereichen:
Augenheilkunde - HNO - Innere Medizin – Kinderheilkunde – Neurologie – Orthopädie – Posturologie – Radiologie – Rehabilitationsmedizin - Sportmedizin - Zahnheilkunde incl. Kieferchirurgie und Kieferorthopädie.
Im Rahmen dieser Basis-Diagnostik werden u. a. folgende Untersuchungsverfahren verwendet:
Aurikolo-Diagnostik - Bakterien-Diagnostik mit Antibiogramm - CT – DVT – ECT-Diagnostik - Gastroskopie - Händigkeitsdiagnostik - Haltungs-Diagnostik (Posturologie) – Immuntoxikologische Diagnostik bezgl. Schwermetallen, Lösungsmitteln, Haus- und Arbeitsplatzbelastung, Umweltgiften - Isotopen-Diagnostik – Kiefergelenksdiagnistik - Koloskopie - Labor-Diagnostik – Linkshand-Diagnostik - MRT - Mundbakterien-Untersuchung – Narben-Diagnostik – Ökogramm – Oralvideographie/photographie – Parodontose/Parodontitis-Diagnostik – Proktoskopie – Rektoskopie – Röntgendiagnostik - Nuklear Medizin - PET - Stabilometrie – Ultraschall - Upright-MRT ...
Bitte beachten Sie folgenden rechtlichen Hinweis:
Die nachfolgenden Seiten dienen ausschließlich Ihrer allgemeinen Information über gesundheitliche Probleme wie sie in meiner Integralen Medizin berücksichtigt wird. Sie können nicht als Basis für diagnostische oder therapeutische Zwecke verwendet werden.
Bei der Verwendung von Texten, Auszügen, Bildern dieser Homepage verweise ich auf das Urheberrecht!