Vorträge / Seminare der letzten 3 Jahre
19.05.2019: ICCMO International Congress, Moskau
Thema: Cranio Mandibular Dysfunction (DMD) and an unstable upper cervical spine
02.02.2019: ICCMO Jahreskongress, Heidelberg
Thema: Dancing Dens
14.10.2018: Interview SWR2
www.swr.de/swr2/programm/sendungen/matinee/welche-hand-ist-die-richtige/-/id=660804/did=22631970/nid=660804/aa4xky/index.html
27.08.2018: Interview NDR
www.ndr.de/info/Was-macht-einen-Menschen-zum-Linkshaender,audio435354.html
13.08.2018: Artikel in der Süddeutschen Zeitung
Nicht gelebte Linkshändigkeit
16. - 17. 06.2018: Praxisworkshop für Ärzte und Zahnärzte in Göppingen
Thema: Untersuchung der Körperhaltung und Bewegung
27.- 29.04.2018: Vortrag in Wien bei der Jahrestagung der ICCMO
Thema: Störung der Körperhaltung und die nicht gelebte Linkshändigkeit
20. - 22.04.2018: IFPB Jahreskongress in Rummelsberg
Thema: Haltungs- und Bewegungsprobleme durch unerkannte, frühkindliche Schädelverletzungen
03.03.2018: Praxis-Workshop in Bad Zwischenahn
Thema: Störung der Körperhaltung und nicht gelebte Linkshändigkeit
14.10.2017: Vortrag in Erlangen für Zahnärzte
Thema: Stammzellentherapie - Möglichkeiten für den Zahnarzt
13.10.2017: Praxisworkshop in Erlangen für Ärzte und Zahnärzte
Thema: Funktionelle Auswwertung von Röntgen und MRT bei HWS-Störungen
23.09.2017: Vortrag in Bad Kissingen IGFRT
Thema: Skoliose neu gesehen, diagnostiziert und therapiert
06.05.2017: Praxisworkshop ICCMO in Erlangen
Thema: HWS-Diagnostik
12.02.2017: Vortrag ICCMO in Leipzig
Thema: Stammzellentherapie und PRP
29. - 31.0.2016: Workshop an der Charité in Berlin
Thema: Störungen der Körperhaltung und nicht gelebte Linkshändigkeit
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In 2015:
Seminar in der Currex-Akademie in Hamburg, November 2015
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In 2014:
22. Vortrags-/ Seminarreise in der USA:
Vortrag am 19.06.2014 Miami (Florida)
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei sogenannten CMD Patienten
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt: Die posturologische und funktionell orientierte Diagnostik in der Medizin und Zahnmedizin unter Berücksichtigung von CMD-Patienten.
Dieser Vortrag widmet sich der funktionell orientierten Diagnostik.
Vortrag am 20.06.2014, Orlando (Florida):
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei Patienten mit Fibromyalgie
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt: Die posturologische und funktionell orientierte Diagnostik in der Medizin und Zahnmedizin im Hinblick auf Fibromyalgie – ist sie eine immuntoxische Erkrankung?
Vortragsseminar am 21.06.2014, Orlando (Florida):
Internationales Jahrestreffen von Kampfkunstexperten, Sportwissenschaftlern und Medizinern
Thema: Interdisziplinäres Vorgehen in der Diagnose und Therapie bei Haltungsfehlern im Sport
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Kampfkunstexperte (Soke Kijutsu), Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt: Die Vorgehensweise bei einer posturologisch und funktionell orientierte Diagnostik von Haltungsfehlern mit Übungen.
Welche Möglichkeiten gibt es, hier im Sport vorbeugend tätig zu sein?
Vortragsseminar am 22.06.2014, Orlando (Florida):
Thema: Erste Hilfe bei Sportunfällen
Referent: Hanns von Rolbeck, praktischer Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt: Die Vorgehensweise bei akuten Verletzungen durch Wurftechniken (Judo) und Stürzen speziell bei Sprungdisziplinen, das Seminar beinhaltet praktische Übungen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
In 2013:
München, ICCMO, Weltkongress, (17. internationaler Kongress)
10. - 13. Oktober 2013
Baden-Baden, Frühjahrstagung der VSOU, 1. - 4. Mai 2013
Referenten:
Hanns von Rolbeck, Lehrer für Posturologie n. Prof. Bricot
Dr. Siegfried Wolz, Kieferorthopäde, Posturologe
Inhalt:
Generalisierte Posturale Dysfunktionen (GPD):
Kieferregulationsbestimmung in der Kieferorthopädie in Bezug zur gesamten posturalen Grundregulation
Hanns von Rolbeck Dr. Siegfried Wolz
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Venedig, IFSPS, Kongress 26.-27.04.2013
Vortrag: Generalisierte Posturale Dysfunktionen (GPD):
Neue Forschungsergebnisse über die posttraumatischen Pathophysiologien der Kopfdrehzone;
Diagnostik und neue wissenschaftliche Therapieformen.
General Postural Dysfunction:
New research results on post-traumatic pathophysiology in head rotation zone, diagnostic and
new scientific ways of therapy.
Intervento Coordinato Von Rolbeck (DEU)
ifspsvenice2013.com/de/program
--------------------------------------------------------------------------------------------------
21. Vortragsreise in USA:
Vortrag am 29.05.2013 Atlanta (Georgia):
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei sogenannten Fibromyalgie- Patienten mit CMD
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot Arbeitsgruppe für Schmerzbehandlungen
Inhalt: Die posturologische und funktionell orientierte Diagnostik
Vortrag am 30.05.2013, Orlando (Florida):
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei chronisch Kranken und Patienten mit Fibromyalgie
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt: Die posturologische und funktionell orientierte Diagnostik in der Medizin
Vortrag am 31.05.2013, Orlando (Florida):
Internationales Jahrestreffen von Kampfkunstexperten, Sportwissenschaftlern und Medizinern
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei Haltungsfehlern im Sport
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Kampfkunstexperte (Soke Kijutsu),
Inhalt: Die Vorgehensweise bei einer posturologisch und funktionelle Diagnostik
Vortrag am 01.06.2013, Miami (Florida): Arbeitsgruppe für Skoliose (Mediziner und Therapeuten) Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei Skoliose Patienten Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot Haltung und Zahnmedizin im Hinblick auf die regenerativen Behandlungen
-----------------------------------------------------------------------------------------
Bad Kissingen, Jahreskongress der IGFRT
(Gesellschaft für Regulationsmedizin)
28.-29.September 2013
Vortrag 1: Generalisierte posturale Dysfunktionen (28.09.2013, 11.00 Uhr)
Vortrag 2: Ursachen von wechselnden Störungen und chronischen Symptomen durch eine nicht erkannte Linkshändigkeit (28.09.2013, 16.46 Uhr)
Seminar: Generalisierte posturale und craniomandibuläre Dysfunktionen (29.09.2013, 10.00 Uhr)
www.reflexmedizin.de/index.php/kongress-20123/kongressprogramm-2013.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
DenHaag am 02.03.2013:
Arbeitsgruppe für Schmerzbehandlungen
Thema: Interdisziplinäre Diagnose und Therapie bei sogenannten CMD-Patienten
Referent: Hanns von Rolbeck, Arzt, Lehrer für Posturologie nach Prof. Bricot
Inhalt:
Die posturologische und funktionell orientierte Diagnostik in der Medizin und Zahnmedizin.
Dieser Vortrag widmet sich der funktionell orientierten Diagnostik. Es wird die Schnittstelle der Zusammenarbeit zwischen der Orthopädie sowie der Schmerzmedizin und der Kieferorthopädie erläutert. Die diagnostischen und therapeutische Grundlagen der Posturologie nach Bricot werden demonstriert und der Zusammenhang zwischen Körperfehlhaltung als Mitauslöser für eine CMD nachgewiesen.
Veranstaltungen in 2012
Vortrag: Posturologische ganzheitliche Therapie
Neue Wege in der Medizin bei Rücken-, Knie-, Hüftgelenk-Schmerzen, Skoliose, Migräne.
Referent: Hanns von Rolbeck, Allgemeinarzt und Posturologe
Termin: Donnerstag, 8. März 2012; 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Fortbildung in Dresden, Kleiststr. 10 a
D-01129 Dresden (Tel: 0351-9214850)
Der Vortrag ist Bestandteil der Posturologie Grundausbildung in Dresden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag und Praxis: Verletzungsmöglichkeiten im Sport durch Fehlhaltungen
Termin: Samstag, den 14. April 2012; 10.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sportzentrum der Universität der Bundeswehr in München/Neubiberg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag: Pathologische Narben - Auswirkungen auf die Haltung
Termin: 11.Mai 2012
Veranstaltungsort: Art´otel, Dresden
Der Vortrag ist Bestandteil der Posturologie Grundausbildung in Dresden
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mesotherapie Updatekurs 07/ 2012 München
Vortrag von Hanns von Rolbeck:
Die Faszien - Bedeutung für die Mesotherapie
Veranstaltungsort: Rotkreuzklinikum München , Nymphenburger Str. 163, D-80634 München-Zentrum-West Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg, U1-Rotkreuzplatz Hoteltipp: -Rabatt auf Stichwort Mesotherapie-: GHotel-Nymphenburg Tel. 089-18959-0,
www.ghotel.de Hotel Rotkreuzplatz Tel. 089-139908-0, www.hotel-rotkreuzplatz.de
Link zum Veranstalter: www.mesotherapie.org/course/168
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Internationale Gesellschaft zur Förderung reflexmedizinischer Therapien (IGFRT) e.V.
Chronisch krank und nichts hilft! Schmerzen und Erschöpfung - wirklich nur psychisch?
3. Kongress für Reflexmedizin 29.-30.September 2012 zeigt neue Wege
Vorträge und Seminar von Hanns von Rolbeck:
2) Schmerzpatienten – erfolgreichere Behandlungen mit dem Erkennen einer nicht gelebten Linkshändigkeit
3) Posturologiepraxis
Diese Zahlen alarmieren: Jeder dritte Deutsche ist chronisch krank! Bei Menschen ohne Job hat sogar die Hälfte (50 Prozent) ein dauerhaftes Leiden. Und: Im Osten sind es deutlich mehr Chroniker als im Westen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (7,6 Mio. Versicherte). Dabei gaben mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Befragten an, wegen einer chronischen Krankheit regelmäßig in ärztlicher Behandlung zu sein. Meist haben diese Kranken eine Odyssee durch die Praxen hinter sich. Oft ohne Erfolg. Dann heißt es "therapieresistent" und "austherapiert". Ein Leidensweg ohne Hoffnung, der nicht nur die Kranken, sondern auch die ganze Familie betrifft.
Der 3. Kongress für Reflexmedizin vom 29.-30.09.2012 in Bad Kissingen zeigt vernünftige Alternativen zu unwirksamen Behandlungen und Medikamentenmißbrauch auf. Auf dem Kongress geben Ärzte, Psychotherapeuten, Naturheilkundler und Physiotherapeuten traditionelle und neue Therapien und Erfahrungen weiter. Nur ein gemeinsames Vorgehen, gut ausgebildete Schmerztherapeuten und die wissenschaftliche Erforschung alternativer und ergänzender Therapien werden langfristig helfen, den Teufelskreis vieler Schmerzgeplagter zu durchbrechen.
Link zum Veranstalter: kongress.reflexmedizin.de/index.ph
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag: Posturologische ganzheitliche Therapie
Neue Wege in der Medizin bei Rücken-, Knie-, Hüftgelenk-Schmerzen, Skoliose, Migräne.
Referent: Hanns von Rolbeck, Allgemeinarzt und Posturologe
Termin: Donnerstag, 8. März 2012; 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Fortbildung in Dresden, Kleiststr. 10 a, D-01129 Dresden (Tel: 0351-9214850)
Der Vortrag ist Bestandteil der Posturologie Grundausbildung in Dresden.
---------------------------------------------------------------------------
Vortrag und Praxis: Verletzungsmöglichkeiten im Sport durch Fehlhaltungen
Termin: Samstag, den 14. April 2012; 10.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sportzentrum der Universität der Bundeswehr in München/Neubiberg
---------------------------------------------------------------------------
Vortrag: Pathologische Narben - Auswirkungen auf die Haltung
Termin: 11.Mai 2012
Veranstaltungsort: Art´otel, Dresden
Der Vortrag ist Bestandteil der Posturologie Grundausbildung in Dresden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Kongresss für Reflexmedizin in Bad Kissingen, 24.-25.09.2011
1. Vortrag Thema: Die Bedeutung der Posturologie für die Alltagspraxis der Reflextherapie
Inhalt:
Die Posturologie untersucht und behandelt körperliche Fehlhaltungen und Koordinationsstörungen.
Sie geht dabei davon aus, dass dem Gehirn durch verschiedene Rezeptoren die notwendigen
Daten vermittelt werden, um die vorgesehene Tätigkeit sinnvoll und möglichst effektiv durchzuführen
werden. Der wichtigste Rezeptoren zur Kontrolle der momentanen Lage sind dabei die Füsse, in der
“Rangfolge” dann die Augen und der Kauapparat. Weitere Rezeptoren sind prinzipiell der ganze
Körper mit den Kommunikationsmöglichkeiten zum Gehirn.
Fehlhaltungen, die sich schon in de Kindheit einstellen können, führen in der Folge zu falschen
Bewegungsabläufen, zu Dauerschmerzen, zu Unfällen und oft zu früher Pensionierung mangels
Arbeitsfähigkeit.
Der Vortrag beschreibt die wichtigsten Zusammenhänge, so wie der Posturologe den Haltungs-
und Bewegungsapparat sieht und korrigiert.
Link zum Video: youtube.com/watch
2. Vortrag Thema : Die gesundheitlichen Probleme einer nicht gelebten Linkshändigkeit
Inhalt:
Während einer ca. 50 jährigen Forschung auf dem Gebiet der nicht gelebten Linkshändigkeit
stellte sich konstant ein Ergebnis von 50% Rechtshändern zu 50% Linkshändern heraus.
Nur die meisten Linkshänder wissen in der Regel nicht um ihre wirkliche Händigkeit und leben
somit als „Pseudorechtshänder“.
Die Körperregelung durch das Gehirn wird durch die Dominanz einer Gehirnseite prinzipiell
ungleich gesteuert, ein Geschehen, das in der Medizin seither unerkannt blieb. Angepasstes
Verhalten und entsprechende Fehlhaltung führt somit zu einer Reihe von vorwiegend chronischen
Symptomen, die in der Alltagspraxis meist dann als Krankheit behandelt werden.
Das Erkennen der nicht gelebten Linkshändigkeit bringt einen deutlichen Zugewinn an
Entlastungen von Verspannungen und Schmerzen und somit Lebensqualität für die betroffene Person.
3. Demonstration: Posturologiepraxis, Demonstration posturologischer Untersuchungsmethoden an Hand eines Probanten
Inhalt:
Die Untersuchungsmethoden in der Posturologie dienen der Erfassung einer Person in ihrer Komplexität. Um
eine falsche Haltung zu erkennen, Fehler bei der Diagnostik zu vermeiden und sinnvolle Korrekturen
anzubieten, werden posturologische Standarduntersuchungen durchgeführt und im Seminar demonstriert.
Link zum Video: www.youtube.com/watch
Link zum Veranstalter: kongress.reflexmedizin.de/
-------------------------------------------------------------------------
45. Medizinische Woche in Baden-Baden, 11-2011
Vortrag: Äußere und innere Störfaktoren für die Körperhaltung
Tag: 02.11.2011 um 15 Uhr
------------------------------------
Marseille June 25-26, 2011 European Atelier on Posture an Stabilometry
Vortrag: Fehladaptation in der Körperhaltung durch eine nicht erkannte Linkshändigkeit (Hanns von Rolbeck)
Hand out on demand please write to: von-rolbeck@web.de
-------------------------------------------------------------------------------------------
FORTGESCHRITTENENKURS MESOTHERAPIE 2011, München
Wochendkurs 09. und 10.Juli 2011
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Jahr bietet die DGM wieder einen Fortgeschrittenenkurs zur Aktualisierung Ihrer Kenntnisse in der Mesotherapie. Dieser Kurs soll der
Erweiterung Ihres Wissens und Ihrer Fertigkeiten in diesem Bereich dienen. Die Themenschwerpunkte liegen bei der neuen integralen Meso-Medizin,
dem Schmerzmanagement und der Behandlung des Haarausfalls aus französischer Sicht. Besonders freuen wir uns auf die ausgewiesenen Spezialisten
ihres Fachs, Herrn Priv. Doz. Dr. Florian Velten (eigene Praxisstudie Meso-Hair, Dozent der AMME France), Herrn Dr. Richard Schader (Allgemein- und
Sportmedizin, Anwendung von Quellgas und biomolekularen Wirkstoffen in der Mesotherapie), sowie Herrn Hanns von Rolbeck (Grenzen der Mesotherapie,
zunehmende Rolle von Innen- und Umweltgiften). Ausführlich wollen wir uns auch den Fallvorstellungen und Behandlungen widmen, um die Umsetzung
der Mesotherapie in der Praxis zu demonstrieren.
Programm: Sonntag, den 10. Juli 2011
9.00 – 10.00 Grenzen der Mesotherapie-Wirkung durch Innen- und Umweltgifte (Hanns von Rolbeck)
------------------------------------------------------
Marseille June 25-26, 2011
European Atelier on Posture an Stabilometry
Vortrag: Fehladaptation in der Körperhaltung durch eine
nicht erkannte Linkshändigkeit
Erreurs d’ajustements posturaux chez le gaucher
Errors of postural left-handedness adjustement not recognized
Eindrücke von der Gründungsversammlung der Internationalen Gesellschaft für Stabilometrie und Posturologie im Zusammenschluss
der Fachgesellschaften von zahlreichen europäischen Ländern sowie USA, Canada, Argentinien und Brasilien
von links nach rechts: Prof. Gagey, Dr. Rossato, Prof. Ouaknine und Prof. Bricot
Im Gespräch mit Prof. Gagey (Frankreich) links, Mitte von Rolbeck
Vorsitz bei der Gründungsvesammlung, links: Prof. Ouaknine, rechts Dr. Rossato
Diskussion im Forum
H.v. Rolbeck beim Vortrag über die Probleme der nicht gelebten Linkshändigkeit
und deren negative Folgen für die Körperhaltung (Posturologie)
Prof. Ouaknine demonstriert eine posturologische Untersuchung mit Fr. Mühlhäuser
H. v. Rolbeck (rechts) bei einer Diskussion über die Probleme der nicht gelebten Linkshändigkeit mit Prof. Gagey (links), Mitbegründer der modernen Posturologie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.01.2011 - Vortrag "In- und Umweltgifte" beim homöopathischen Verein Süssen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Italienischer - Deutscher Posturologie Kongress
1. Giornate Italio-Tedesche di Posturologia
Thema: Evidence based Posturology
Vortrag: Nicht erkannte Linkshändigkeit - Konsequenzen in der Posturologie